Zuletzt habe ich bei einem meiner Pullover ein Loch entdeckt. Natürlich nicht irgendwo, wo es nicht so auffällt, sondern vorne an der Seite. War klar. Ich schätze, ich bin wo hängen geblieben. Nach dem ersten Schock ging es an Überlegungen, was ich jetzt damit mache. Klar, erst einmal stopfen. Ich geb zu, ich kann das zwar, aber nicht besonders schön 😀 Also konnte das natürlich nicht so bleiben, wenn ich den Pulli auch weiterhin in der Öffentlichkeit tragen wollte.
WeiterlesenKategorie: Blog
Hier im Blog schreibt Sandra über alles rund um Wolle, Handarbeiten und natürlich Neuigkeiten rund um Yuniku
10 Jahre Yuniku
Wie die Zeit vergeht, Yuniku hat Geburtstag. 2013, also vor 10 Jahren haben meine Schwester und ich beschlossen, Andere an unseren Hobbys teilhaben zu lassen und ein Gewerbe anzumelden. Zeit für einen kleinen Rückblick 🙂
WeiterlesenKuscheldecke – Strickanleitung
Jetzt, wo es Draußen langsam doch etwas ungemütlicher wird, muss man es sich Drinnen schön gemütlich machen. Ich mag das am Herbst und Winter eigentlich sehr gern. Ein leckeres Heißgetränk, was zum Stricken in die Hand und rauf auf die Couch mit einem guten Film und netter Gesellschaft. Da ich eine Frostbeule bin, gleichzeitig aber auch keine überheizten Räume mag (ist ja auch nicht besonders klimafreundlich im Winter zu Hause im T-Shirt rumzulaufen) hab ich immer gerne eine Decke. Im letzten Winter wurde das also zu einem meiner Strickprojekte. Als Wolle hatte ich mir 100% Pommersches Landschaf von einer Herdbuchzucht im Weserbergland ausgesucht. Hellgrau geht bei mir als Basis immer.
WeiterlesenWie unsere Handspindeln entstehen
Heute gibt es mal einen kleinen Einblick in unsere Spinnwolle Werkstatt. Unsere Handspindeln werden von uns in Handarbeit hergestellt. Da wir beide auch gerne mit Holz arbeiten, haben wir uns für den Selbstbau entschieden. Das Ziel war eine einfache, praktische und möglichst günstige Spindel im Angebot zu haben.
WeiterlesenWoll-Lexikon: Schafrassen
Ich hatte Gestern bei der Arbeit eine nette Begegnung, die zu diesem Beitragsthema führte. Bei einem kleinen Gespräch über Wolle wurde ich gefragt, wie verträglich denn Schurwolle für Menschen mit empfindlicher Haut sei? Dass ist in etwa so als ob man fragt, welche Pflanze in den Garten passt. Eine Frage, die man so einfach nicht beantworten kann, da weitere Informationen fehlen. Nach dem für uns Beide interessanten Gespräch, habe ich mir überlegt, ich schreib mal etwas dazu.
WeiterlesenWas ist Mulesing?
Vielleicht seid ihr auch schon einmal beim Kauf von Wolle oder auch Pullovern über den Begriff Mulesing oder auch mulesingfrei gestoßen und habt euch gefragt, was das überhaupt ist.
WeiterlesenUnsere Bänder
In unserem Beitrag über uns haben wir es schon angesprochen – unsere Köperbänder für die Wimpelketten kommen aus Wuppertal. Dort stellt eine Bandweberei seit vielen Jahren Bänder her. Mehr zur Firmengeschichte könnt ihr auf der Homepage der Firma Büsgen lesen. Den Tipp für einen Besuch haben wir vor Jahren von einer Freundin bekommen und da wir beide durch unser Studium mit Wuppertal verbunden sind, war natürlich schnell klar, das sehen wir uns mal an.
In zentraler Lage, direkt an der Wupper liegt das alte und sehr schöne Fabrikhaus. Also dem dezenten Hinweisschild folgend ab durch die Hofeinfahrt. Dann mussten wir uns allerdings erst einmal orientieren, aber letztlich haben wir die richtige Türe gefunden. In der Verkaufsstelle vor Ort gibt es eine große Auswahl an Bändern, Borten und Gummi. Allein die vielen Farben in den Regalen machen schon gute Laune. Hier ist scherlich für jeden etwas dabei und falls man bei der Auswahl den Überblick verliert, die Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit! Falls ihr also mal in der Stadt seid (Wuppertal ist generell sehenswert, wenn auch oft erst auf den zweiten Blick z.B. im Botanischen Garten auf der Hardt.)