Frühlingsdeko von Yuniku. Accessoires in Pastellfarben
Artikel
0 Kommentare

Der Frühling kommt

Vor kurzem noch frostige Temperaturen und jetzt steht schon der Frühling in den Startlöchern.

Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfe aus der Erde und auch wir freuen uns über die Sonne und ersten Farbtupfer in der Natur. Das macht nicht nur Lust auf Spaziergänge, sondern auch auf frische Farben in der Wohnung und im Kleiderschrank. Wir von Yuniku lieben es ja sowieso eher pastellig, wer also noch ein Accessoire braucht, um die Frühlingslaune von sich oder anderen zu heben findet in unserem Etsy Shop sicherlich etwas passendes zur Jahreszeit. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Einkaufsbeutel mit handbedrucktem Blumenprint?

Artikel
0 Kommentare

Woher unsere Bänder kommen:

In unserem Beitrag über uns haben wir es schon angesprochen – unsere Köperbänder für die Wimpelketten kommen aus Wuppertal. Dort stellt eine Bandweberei seit vielen Jahren Bänder her. Mehr zur Firmengeschichte könnt ihr auf der Homepage der Firma Büsgen lesen. Den Tipp für einen Besuch haben wir vor Jahren von einer Freundin bekommen und da wir beide durch unser Studium mit Wuppertal verbunden sind, war natürlich schnell klar, das sehen wir uns mal an.

In zentraler Lage, direkt an der Wupper liegt das alte und sehr schöne Fabrikhaus. Also dem dezenten Hinweisschild folgend ab durch die Hofeinfahrt. Dann mussten wir uns allerdings erst einmal orientieren, aber letztlich haben wir die richtige Türe gefunden 🙂 In der Verkaufsstelle vor Ort gibt es eine große Auswahl an Bändern, Borten und Gummi. Allein die vielen Farben in den Regalen machen schon gute Laune. Hier ist scherlich für jeden etwas dabei und falls man bei der Auswahl den Überblick verliert, die Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit! Falls ihr also mal in der Stadt seid (Wuppertal ist generell sehenswert, wenn auch oft erst auf den zweiten Blick z.B. im Botanischen Garten auf der Hardt.)

Artikel

Weihnachtsmarkt im Tuppenhof 2019

Weihnachtsmarkt? Bisher hatten wir uns das nicht getraut. Wir mögen zwar die festlich, besinnliche Stimmung und Atmosphäre, sind aber ziemliche Frostbeulen. Letztes Jahr haben wir es dann doch gewagt, und uns für die Teilnahme am Adventssmarkt im Tuppenhof beworben. Dementsprechend haben wir uns sehr gefreut, als wir die Zusage bekamen. Aber was nehmen wir alles mit? Die Wahl viel uns gar nicht so leicht, denn die zur Verfügung stehenden 2m sollten ja nicht überladen wirken, dennoch eine schöne Auswahl bieten und ein bischen Platz für Licherketten und Weihnachtsdeko musste ja auch noch drin sein 🙂 Mit dabei hatten wir schließlich allerlei handbedrucktes. Von Tragetaschen über Kissenbezüge, Glückwunschkarten aus Holz, ergänzt durch Schmuckstücke aus Keramik und Stoff. Potentielle Lieblingsstücke zum sich selbst schenken aber, dem Sinn von Weihnachten entsprechend, natürlich auch zum verschenken an liebe Menschen.

In der dezent weihnachtlich dekorierten Scheune war es wirklich sehr gemütlich. Die Veranstalter haben sich wirklich große Mühe gegeben und das nicht nur bei der reichen Auswahl an Speisen und Getränken. Besonders gefreut haben wir uns über die Live-Musikeinlagen, welche uns sofort zum mitsingen animiert haben und für die passende Stimmung sorgten. Wobei die Kinder sicher den Besuch des Nikolaus und seinen Korb mit Schokoladen Weihnachtsmännern besser fanden. Wir selbst haben natürlich auch einen Rundgang gemacht. Bei dem vielfältigen Angebot konnten wir es auch nicht lassen und haben auch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgt. Die Fröbelsterne und Windlichtkarten waren aber auch einfach zu hübsch um sie dort zu lassen. Jetzt können wir es ja sagen, wir werden sicher Wiederholungstäter. Also, wir freuen uns auf den Markt 2020 mit neuen Produkten, Ideen und ganz viel Vorfreude auf Weihnachten. Vielleicht sieht man sich ja dort.

Artikel

Pottbäckermarkt in Krefeld 2019

Wir waren immer gerne Besucher auf dem Pottbäckermarkt in Krefeld, schließlich haben wir beide in unserem Kunststudium einen Schwerpunkt auf der Arbeit mit Keramik gehabt. Gespräche mit gleichgesinnten und neue Techniken sind daher immer interessant und so ein Marktbummel ist darüber hinaus ja auch ein schöner Wochenendausflug. Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, welche vielfältigen Möglichkeiten das Material Ton bietet. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Letztenendes hat es uns so gut gefallen, sodass wir auch einmal teilnehmen wollten. Nach der ersten positiven Erfahrung als Standteilnehmer, mit netten Standnachbarn und Besuchern im Jahr 2018 war für uns auch schnell klar, wir kommen gerne wieder. Nach einer langen Entwicklungszeit in die für uns perfekte Seifenschale und der Herstellung ging es am 4. Mai wieder los. Diesmal ließ leider das Wetter etwas zu wünschen übrig, denn es hätte gerne etwas wärmer, mit weniger Anteilen an Regen und Hagel geben können. Aber leckere Waffeln und die schöne Atmosphäre mit Blick auf St. Dionysius sorgten dafür, dass wir trotzdem viel Spaß hatten.

Dieses Jahr hat Corona uns ja leider alle ausgebremst. Aber eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen 😉