Jetzt konnte ich es doch nicht lassen und hab ein kleines Tüchlein gestrickt. Wie das so schnell kam?
WeiterlesenKategorie: Aktuelle Projekte
Stricken 2025 – Ich bin unterm Arm
Das neue Jahr hat bei mir direkt mit einem kleinen Strickprojekt angefangen. Ich habe schon etwas länger zwei kleine Knäuel Wolle rumliegen aus denen ich Handschuhe machen wollte. Das hab ich dann endlich mal in die Tat umgesetzt. Dabei hat sich gezeigt, so ein Marktfrauenhandschuh wie das so schön heißt, ist nicht ganz ohne.
WeiterlesenNeue Mütze
Ich mag es, wenn Accessoires wie Mützen oder Schals zur Jacke passen.
Entweder farblich harmonisch, oder auch mal als Bruch. Als ich das Knäuel Harvest Hues von John Arbon in der Farbe „Speedwell“ gesehen habe war klar, dass wär ne schöne Kombi bei mir und es wird eine Mütze.
WeiterlesenTdF24 – Tour de Fleece Zwischenstand
Ich bin die letzten zwei Wochen fleißig in die Pedale getreten. Natürlich ging es auch bei mir, wie bei den Fahrern, nicht ohne Zwischenfälle. Ein Virus hat mich einige Tage auf Eis gelegt. Danach ging es aber wieder rauf aufs Rad Kiwi. Hier mal der Zwischenbericht:
(Strick) Blockaden :)
Aus aktuellem Anlass geht es heute mal um Blockaden und Pausen beim Handarbeiten. Das kennt ihr sicher auch. Manches Ufo (unfinished object) liegt dann sehr lange einsam in einem Projektbeutel. Was kann man dagegen machen? So eine Blockade kann ja verschiedene Ursachen haben.
WeiterlesenTdF Kalender und ein neues Webprojekt
Ich und unser Kardiermaschinchen Shroppie waren fleißig und wir haben jetzt die Faserkalender für die Tour de Fleece fertiggestellt.
Eigentlich sollte es nur einen Kalender geben. Aber da ich mich bei der Vielfältigkeit der Tourregionen nicht entscheiden konnte, sind es jetzt doch drei verschiedene geworden 😀
WeiterlesenTour de Fleece: Vorbereitungen
Nachdem ich im letzten Jahr so viel Spaß in einer Gruppe der Tour de Fleece (TdF) hatte, habe ich mir überlegt ich mache natürlich wieder mit. Diesmal aber nicht nur im privaten Spinnbereich sondern auch mit einem Faserkalender. Aber von vorn, für alle die sich jetzt fragen was die TdF ist:
Neu: Holzstricknadeln :)
Genauso wichtig wie die Wolle, ist die richtige und Stricknadel. Diese muss natürlich zur Wollstärke und dem gewünschten Strickprojekt passen. Logisch, Schließlich braucht es für eine Mütze eine andere Kabelllänge bzw. eher Nadelspielnadel als wenn man einen Pullover stricken möchte. Aber genauso wichtig, sie muss auch zu einem selbst passen. Sonst wird es schnell frustig, wenn die Maschen nicht in der gewünschten Geschwindigkeit flüssig über die Nadeln gleiten.
Ich hab bisher immer der Metallnadeln gestrickt. Das lag daran, dass ich eher etwas fester stricke und mit den Bambusnadeln die ich vor Jahrzehnten mal zum Testen hier hatte so gar nicht klar kam. Also hab ich nur noch Metall gekauft, schön glatt für richtig schnelles stricken.
Die Woche bei Yuniku
Heute ist schon wieder Sonntag. Im Moment habe ich das Gefühl, die Zeit geht echt schnell vorbei. Irgendwas steht schließlich immer auf der To Do Liste.
Zunächst also, was hat sich in Punkto Strickprojekte getan? Ich habe die Socken fertig gestrickt bekommen. Die Anleitung dafür findet ihr jetzt auch im Shop. Die nächste Wolle ist aber auch schon auf den Nadeln. Die Edition 3 von Schoppel. Wer genau hinsieht erkennt es vielleicht auch schon. Es wird ein Dreieckstuch, diesmal für meine Schwester. Die Farbe ist „Blauschleier“, allerdings nicht im kompletten Farbverlauf, denn ihr gefiel der ganz helle Türkisanteil nicht so gut. Also wurde abgewickelt und der dabei entfernt. Da ich Aquatöne gern mag, hab ich die Stücke natürlich aufgehoben, kann man ja immer mal wo zwischensetzen.
Mal wieder eine Socke stricken
Irgendetwas hat man als StrickerInn ja immer auf den Nadeln. Bei mir ist es aktuell mal wieder eine Socke. Ich habe erst überlegt, ob das jetzt noch lohnt, wo der Winter bald um ist. Ich kam dann aber zu dem Schluss, in einer dünnen 4fach Version geht das doch eigentlich (fast) immer. Bei der Wolle bin ich daher zum Wiederholungstäter geworden. Aus der feinen Exmoor Sock von John Arbon habe ich schon einmal Socken gestrickt. Ich mag den leichten melange Effekt und die Tatsache, dass die Faser zwar etwas geglättet, aber nicht mit Kunststoff ummantelt ist. Farblich komme ich zur Zeit oft auf (alt)rosa. Vielleicht bin ich schon in Frühlingsstimmung 🙂
Diesmal habe ich sie aber mit etwas kleineren Nadeln (2,0) etwas fester gestickt. Die Maschenprobe liegt jetzt bei 32 Maschen auf 10cm.